Ein Treffpunkt für Innovation und Austausch

Am 9. und 10. April 2025 fand der fünfte Infotag Inspektionstechnologien der Zukunft bei Hamburg Wasser statt. Für das Forschungsprojekt DIANE, vertreten durch die Universität Würzburg, war die Veranstaltung eine hervorragende Gelegenheit, die neuesten Entwicklungen in der digitalen Kanalinspektion zu präsentieren und sich mit Akteuren der Branche zu vernetzen. Der Infotag brachte Kanalnetzbetreiber wie Hamburg Wasser, Berliner Wasserbetriebe, Emschergenossenschaft und Stadtentwässerungsbetriebe Düsseldorf und Frankfurt zusammen. Ingenieurbüros wie UNITECHNICS, UNIINSPECTOR und GEODOC sowie Unternehmen wie Hovering Solutions, Anybotics, McWarnecke (mit der ASIO X Drohne von Flybotix), Cansol, Hochtief und IBAK bereicherten die Veranstaltung mit ihrer Expertise.

Programm und DIANE-Präsentation

Das Programm des Infotags umfasste Vorträge und Diskussionen zu aktuellen Themen der Kanalinspektion. Ein Highlight war die Präsentation des Forschungsprojekts DIANE (Digitale Inspektion und Analyse von Netzen), das sich auf digitale Werkzeuge für die Kanalinspektion konzentriert.

Live-Vorführung der DIANE-Drohne

Ein zentraler Moment war die Premiere der DIANE-Drohne mit einer Live-Vorführung. Die Drohne wurde den Teilnehmern vorgestellt und absolvierte einen beeindruckenden Demonstrationsflug. Zudem wurden Aufnahmen aus dem Übungskanal der BWB gezeigt, der bereits autonom beflogen wurde.

Entwicklungen und Ausblick

Im Rahmen der DIANE-Präsentation gab das Team eine Übersicht über die jüngsten Fortschritte im Projekt, darunter Verbesserungen in der Sensorik und Datenverarbeitung. Zudem wurde ein Ausblick auf die kommenden Schritte gegeben: Geplant sind weitere Testflüge, um die Drohne unter verschiedenen Bedingungen zu erproben, sowie ein Vergleich mit herkömmlicher TV-Inspektionstechnik, um die Vorteile der autonomen Drohnentechnologie zu quantifizieren.

Weitere Programmpunkte

Neben der DIANE-Präsentation bot der Infotag weitere spannende Inhalte:

  • Praxisberichte von Netzbetreibern zu Herausforderungen wie alternder Infrastruktur.
  • Fortschritte bei einer schwimmenden Drohne, vorgestellt von UNIINSPECTOR.
  • Virtueller Zugang zu inspizierten Bauwerken und das digitale Abbild von Hamburg Wasser.
  • Building Information Modeling (BIM) für digitales Planen und Betreiben.
  • Vorstellung der ASIO X Drohne durch McWarnecke.

Zwischen den Vorträgen fanden angeregte Diskussionen statt, die den Austausch von Erfahrungen und Ideen förderten.

Abendveranstaltung: Netzwerken in entspannter Atmosphäre

Am Abend des ersten Tages trafen sich die Teilnehmer in der Gröninger Privatbrauerei in Hamburg. Die lockere Atmosphäre bot eine ideale Gelegenheit, Gespräche zu vertiefen, neue Kontakte zu knüpfen und bestehende Netzwerke zu stärken.

Fazit und Ausblick

Der fünfte Infotag Inspektionstechnologien der Zukunft war für das DIANE-Projekt ein voller Erfolg. Die Live-Vorführung der DIANE-Drohne und die Präsentation der Projektfortschritte stießen auf großes Interesse und unterstrichen das Potenzial digitaler Technologien in der Kanalinspektion. Der Austausch mit Netzbetreibern, Ingenieurbüros und Technologieunternehmen lieferte wertvolle Impulse für die Weiterentwicklung. Der nächste Infotag findet bei der Emschergenossenschaft (EGLV) statt – ein Termin, den das DIANE-Team bereits jetzt im Blick hat.

Ein großes Dankeschön an alle Teilnehmer und Organisatoren für diesen gelungenen Austausch!